„Was zum Shooting anziehen?“ – Dies ist die erste Frage, die alle Kunden unmittelbar nach der Vereinbarung des Datums des Fotoshootings beschäftigt.
Wenn ihr bei Google eintippt „Was soll ich für ein Fotoshooting anziehen?“ wird es ungefähr eine Million Empfehlungen geben, aber ich habe es geschafft, die angebotenen Informationen kompakt zusammenzufassen und ein wenig von meiner Vision hinzuzufügen.
Auf den ersten Blick mag der Blog-Artikel zu umfangreich erscheinen, aber sobald du alles durchgelesen hast, wirst du keine Fragen mehr haben, „wie man sich für ein Familienfoto-Shooting kleidet“, und es spielt keine Rolle, ob es Winter, Frühling oder heißer Sommer ist.
Top 9 Regeln und Grundkonzepte für das Fotoshooting
1. Anzahl der Outfits
Normalerweise dauert das Shooting ca. 2 Stunden und es scheint, dass 2 Stunden viel Zeit sind, und sogar 3 Looks geändert werden können, aber das ist nicht ganz richtig!
Die Erfahrung zeigt, dass Kinder (und auch Männer) sich am Set nicht gerne umziehen, das kann die Stimmung verderben und Zeit kosten.
Ich empfehle ein oder maximal zwei Outfits für alle Familienmitglieder auszuwählen.
2. Saisonalität
Die Kleidung für ein Fotoshooting sollte nach Saisonalität ausgewählt werden. Saisonalität bedeutet, wenn Mama ein Chiffon-Sommerkleid trägt, muss Papa zu ihr passen, und er kann keine warmen Hosen und einen Wollpullover tragen, dasselbe gilt für die Kinder.
3. Harmonie und gesunder Menschenverstand
Die Kleidung muss dem Zweck (Sport, Abend, Business) und dem Ort des Shootings entsprechen. Sie müssen im gleichen Stil gekleidet sein.
Eine Frau in einem Cocktailkleid mit Stiletto-Absatz und ein Mann im Smoking sehen auf einem grünen Rasen seltsam aus.
4. Eine Frau muss eine Frau bleiben.
Auch wenn du im Alltag keine Kleider magst, ist dies für ein Fotoshooting eine ideale Option. Für das Shooting in der warmen Jahreszeit eignen sich leichte Stoffe, die sich im Wind schön entfalten und bei Bewegung verdrehen können.
Aber klar ist: Wer sich in einem Kleid nicht wohlfühlt, sollte es auch nicht tragen! Eine Jeans mit toller Passform ist genauso eine Option wie ein Kleid.
5. Keine Drucke!
Vermeidet große Muster, Logos, Schriftzüge und alles, was die Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte. Am erfolgreichsten sieht einfarbige Kleidung aus. (Wir werden in einem anderen Blog-Artikel hier mehr über die Farbanpassung sprechen).
6. Individualität
Denkt darüber nach, wie ihr euer Image diversifizieren könnt – Schals, Hosenträger, Krawatten, Schals, Broschen, Hüte, lustige Schuhe, farbige Socken – die Auswahl ist riesig.
7. Schuhe sind wichtig
Neben der Tatsache, dass ihr euch wohlfühlen solltet, können die richtigen Schuhe den Look harmonisch abrunden. Denkt auch an Socken, die in jeder Sitzposition sichtbar sind. Dann lieber ohne als mit unterschiedlichen oder zu bunten.
8. Layering
T-Shirt, Cardigan und Schal – sieht immer interessanter aus als nur „Hose und Bluse“. Strickjacken, Jacken, Blazer, Schals, Shirts, Westen – die Auswahl ist endlos. Spielt mit Texturen und Formen. Aus einfachen grundlegenden Dingen können viele verschiedene Bilder erstellt werden. Und selbst während eines Fotoshootings könnt ihr in 3 Sekunden Änderungen vornehmen, indem ihr Elemente entfernt oder hinzufügt.
9. Zubehör
Wir sprechen über verschiedene Kleinigkeiten, die dein Image betonen und ergänzen können. Ein Korb voller Äpfel, Blumen, Luftballons, ein Drachen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Aber denkt daran, dass dies nur zusätzliche Elemente sind, die in Maßen sein sollten. Ein ebenso wichtiger Schritt bei der Kleidungauswahl ist die Auswahl der Farben. Mehr dazu hier.