Gin

  /  Allgemein   /  Lifehacks – Fotoshooting mit Handy zu Hause
Lifehacks - Fotoshooting mit Handy zu Hause

Als Fotograf möchte man natürlich die Menschen davon überzeugen, dass ein Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen und einer professionellen Kamera und mit einer professionellen Bildbearbeitung die beste Option ist, aber manchmal reicht auch das Handy. Die Kameras auf den Smartphones heutzutage sind wirklich gut (wenn man natürlich die Fotos genauer inspiziert, dann kommen die Handyfotos nicht an professionelle Fotos ran, aber für einige Zwecke reicht auch das Handy), deswegen will ich euch heute einige Tipps geben, wie man ein Fotoshooting zu Hause mit seinem Handy macht.

Tipp Nr. 1 Aufräumen! Der richtige Hintergrund für das Fotoshooting

Das ist das A und O, denn wenn der Hintergrund im Portraitmodus auf deinem iPhone auch verschwommen ist, so sind trotzdem zu viele Dinge im Hintergrund sichtbar und sorgen für Chaos auf dem Foto. Alle unnötigen Details sollen aus dem Hintergrund soweit wie möglich entfernt werden – nach Möglichkeit sollte der Hintergrund leer sein (z.B. eine Wand) oder nicht mehr als ein oder zwei Objekte haben (Sofa mit Kissen oder Tisch und Stuhl). Pullover, die auf den Stühlen liegen, Teller, die auf dem Tisch stehen und Spielzeug, das auf dem Boden verstreut ist, wird das Bild ruinieren.

Schauen wir uns die beiden Bilder an – rechts haben wir die junge Frau mit einem gelben Buch im weißen Top, sitzend auf einer Couch, die braune Farben hat. Links haben wir die selbe Frau, doch es ist viel mehr vom Hintergrund zu sehen und es sind viel mehr Farben auf dem Bild präsent, weshalb das Bild chaotisch und unordentlich aussieht. Versuche nach Möglichkeit die Anzahl der Farben und Objekte so weit wie möglich zu reduzieren.

Tipp Nr. 2 Die richtige Kleidung für das Fotoshooting

Wenn du dich für einen Hintergrund entschieden hast, dann ist es an der Zeit das Outfit für das Fotoshooting auszuwählen. Es geht auch andersherum (erst das Outfit, dann den Hintergrund, aber in der Regel hat man schon mehr Klamotten als Wände 😊). Die Kleidung sollte farblich zu dem Hintergrund passen und die P Mal Daumen Regel ist, dass die Kleidung nicht mehr als zwei bis drei Farben haben sollte. Zu der farblichen Anpassung kannst du den Farbkreis hinzuziehen 😊

(Wähle Farben, die entweder nebeneinander liegen oder auf gegenüber liegenden Seiten).

Tipp Nr. 3 Das richtige Make-Up für das Fotoshooting

Zu Hause trägt man ja in der Regel kein Make-Up, aber fürs Shooting solltest du dich schminken. Auf dem Foto geht etwa die Hälfte verloren, daher lohnt es sich, ein bisschen mehr aufzutragen.

Tipp Nr. 4 Die richtige Idee für das Fotoshooting

Denke über das Bild nach. Für zu Hause empfehle ich Kleidung, die bequem ist und in der du dich sicher und wohl fühlst. Z.B. coole Pyjamas oder ein kuscheliger Pullover. Hauptsache es passt alles farblich zusammen und dazu empfehle ich neutrale Farben. Denn die Hauptsache bist du und es soll nichts von dir selbst ablenken.

Und nun zum technischen Teil des Fotoshootings:

  • Wisch das Kameraglas ab und fotografier nicht mit der Frontkamera, sondern mit der Hauptkamera. Wenn du ein iPhone hast, ist es besser, den Hochformatmodus zu verwenden. Dafür wird eine 2-fach-Kamera verwendet, die näher am Blickwinkel liegt, den Fotografen verwenden.

  • Du hast kein Stativ? – Du hast aber bestimmt ein Glas oder eine Tasse. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, dein Telefon aufrecht an eine leere Tasse anzulehnen. Vergiss nicht die Timer-Funktion zu aktivieren, wenn niemand da ist, der auf den Auslöser drücken kann. Für Smartwatch-Nutzer gibt es noch einen weiteren Lifehack – man kann sich selbst auf der Uhr sehen und ein Foto machen 😊

  • Bearbeite nicht mit vorgefertigten Filtern in Programmen, sondern in Lightroom auf deinem Handy (du kannst die App kostenlos herunterladen und die kostenlose Version hat genügend Optionen). Da gibt es ziemlich gute Presets für die, die sich nicht so gut mit Fotobearbeitung auskennen, aber mit den Schiebereglern für Licht, Schatten, Farbtemperatur, etc. kommt man auch als Amateur ziemlich gut klar.

Und noch ein kleiner Tipp fürs Ambiente 😊

Die richtige Musik – Glaub mir, selbst Profis nutzen Musik um die richtige Laune für das Fotoshooting zu schaffen. Daher ist deine Lieblingsmusik, die dich inspiriert, dein Freund, denn es hilft dir, dich zu entspannen. Nur nicht zu laut, damit du auch den Auslöser hören kannst 😊

Und für ein professionelles Fotoshooting in Hannover schreibt mich gerne an 🙂

+
Rufen Sie an!