Dies ist jetzt ein sehr relevanter Beitrag – solange es noch Winter ist. Hinter den besten Aufnahmen steckt die richtige Vorbereitung, über die wir jetzt sprechen werden:
Tipp Nr. 1
Ihr braucht einen Fotografen, dem Ihr vertraut. Der Preis reflektiert in der Regel auch die Qualität der Fotos, die bei dem Fotoshooting bei rauskommen.
Tipp Nr. 2
Das Konzept. Nachdem ihr euch für einen Fotografen entschieden habt, schickt ihm unbedingt Beispiele und Idee, die Ihr toll findet und gerne nachmachen würdet. Ihr könnt ein Moodboard mit Bildern aus Instagram oder Pinterest erstellen. Habt keine Angst davor fremde Ideen zu nehmen, letztendlich werden die Bilder sowieso etwas anderes aussehen, denn jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil.
Tipp Nr. 3
Bilder. Nachdem Ihr euch für ein ungefähres Thema für das Fotoshooting entschieden und Musterbeispiele gefunden habt, stöbert in eurem Kleiderschrank nach passender Kleidung oder kauft passende Outfits (fast alle Online-Shop bieten kostenlose Retoure 😉), falls die erwünschten Dinge fehlen. Wir verlassen uns auf die Farben des Moodboards und halten uns daran.
Winter Love Story
Paarshooting Winter
Wenn Ihr euch bezüglich der Farbauswahl für die Outfits seid, dann am besten den Fotografen, denn letztendlich wird er mit den Bildern arbeiten und kann dir definitiv sagen, was für dieses Shooting zu dir passt. Und das Wichtigste: Da es um ein Wintershooting darußen geht, bereiten wir uns auf etwas niedrigere Temperaturen vor. Eine Thermoskanne mit Tee oder Kaffee, die Möglichkeit sich im Auto aufzuwärmen und Thermounterwäsche und Socken bzw. Fäustlinge nicht vergessen 😊
Tipp Nr. 4
Goldene Stunde
Location. Bezüglich der Location solltet ihr am besten auf die Empfehlungen des Fotografen hören, da an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten das beste Licht für das Fotoshooting sein kann. Was den Hintergrund bzw. die Kulisse betrifft – am besten mit dem Fotografen beraten und vergesst nicht die Angemessenheit und Kombination von Farben.
In der Fotografie gibt es das Konzept der „Goldenen Stunde“ – wenn die Sonne nah am Horizont steht und alles in warmen Farben gefärbt ist. Fragt den Fotografen, wann das an dem Shooting Datum sein wird (Fotografen haben spezielle Apps dafür), und plant dann das Shooting unter Berücksichtigung dieser Zeit.
Tipp Nr. 5
Der Tag des Fotoshootings. Dies gilt insbesondere für Paarshootings und Love Storys aber auch Portrait Shootings. Haltet den Tag am besten komplett frei, damit ihr nicht mit unnötigen Dingen gestresst seid. Am Tag des Fotoshootings solltet ihr ausschlafen, genug Zeit für Make-up und Haare einplanen, und den Mann nicht hetzen oder unter Stress setzen. Es ist ja kein Geheimnis, dass Männer meistens keine Lust auf Fotoshootings haben und wir wollen nicht, dass dein Partner den Wunsch hat so schnell wie möglich fertig zu werden, sonst wird man das auf den Fotos sehen können.
Tipp Nr. 6
Das Fotoshooting. Nehmen einen kleinen tragbaren Lautsprecher mit und schaltet eure Lieblingsmusik ein. Wenn ihr merkt, dass ihr etwas Zuhaus vergessen habt, stresst euch nicht deswegen, das fehlende Accessoire nicht so wichtig wie eure Stimmung.
Tipp Nr. 7
Das Nachher. Lasst den Abend gemütlich ausklingen – zu Zweit oder mit eurer Familie oder Freunden. Das Einzige was nun bleibt ist auf den Link von dem Fotografen zu warten bei dem Ihr Eure Fotos ansehen und herunterladen könnt.