Ich denke, alle wissen, dass wenn Kindern gesagt wird, sie sollen „in die Kamera lächeln“, wahrscheinlich ein Foto mit einem Lächeln rauskommt, das aber ein bisschen verrückt, übertrieben, falsch oder geradezu einschüchternd aussieht!
Die Sache ist die, die meisten Kinder können einfach nicht sofort und auf Abruf ein echtes Lächeln „einschalten“ (süß, unschuldig und aufrichtig, wie sie es normalerweise sind) – ABER ihnen dabei zu helfen, wirklich zu lächeln, ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken!! 😏
Fangen wir damit an, was man nicht tun sollte.
Versucht für den Anfang, das zu vermeiden, was ich gerade oben geschrieben habe.
Vielleicht funktioniert eine „Bestechung“ für euch und euer Kind, aber diese Technik sollte nur sparsam angewendet werden, sonst kommst du in eine Situation, in der jedes Mal, wenn dein Kind eine Kamera sieht, nichts anderes hilft als ihm Leckereien oder „Überraschungen“ zu geben 🙈
Anstatt also diese häufigen Fehler zu machen, probiert doch einige der folgenden Tipps aus.
5 Tipps, wie man ein Kind auf einem Foto zum Lächeln bringt
- Das Lieblingslied des Kindes laut und fröhlich singen 🎶
- Fragen wen oder was er/sie auf der ganzen Welt am meisten liebt 💛 Und wartet unbedingt auf die Antwort!
- Kuckuck spielen (funktioniert mit Babys und funktioniert NOCH mit meinem fast 3-jährigen Sohn!)
- Bittet das Kind, den höchsten oder längsten Sprung, den es kann, einen Purzelbaum zu schlagen oder den schönsten Ballerina-Schritt zu machen (Du musst nur bereit sein, den Ausdruck auf dem zufriedenen Gesicht unmittelbar nach dem Sprung zu sehen) 🏃
- Fragt, was sein Lieblingstier ist (fragt danach, welche Geräusche es macht und macht selbst einige dieser Geräusche) 🐘
GEDULD ist der SCHLÜSSEL beim Fotografieren von Kindern.
Manchmal, egal wie viel man Clown spielt, will Ihr Kleines einfach nicht fotografiert werden oder lächeln.
Erzwingt es nicht, sonst läuft er das nächste Mal vielleicht weg, sobald er die Kamera sieht.