Gin

  /  Allgemein   /  Auswahl der Kleidungsfarbe für ein Fotoshooting
Auswahl der Kleidungsfarbe für ein Fotoshooting

In diesem Blog-Artikel möchte ich euch ausführlicher erklären, wie ihr Farben kombiniert, damit alle Teilnehmer des Shootings harmonisch aussehen.

Stylisten empfehlen die Verwendung von maximal 3 Farben.

Weiß, Schwarz und Grau gelten als unbunt und passen NICHT in diese Regel, können also bedenkenlos mit anderen kombiniert werden.

Jedes Outfit beginnt mit der Wahl einer Primärfarbe, und dann werden alle anderen hinzugefügt.

Ein toller Helfer bei der Auswahl des Farbschemas ist der Farbkreis (ich empfehle das Bild hier herunterzuladen) oder einfach bei Google „Farbkreis“ einzugeben.

Farbkreis

Laut Farbkreis sind folgende Kombinationen harmonisch:

– drei Farben bilden ein gleichseitiges Dreieck: z.B. Blau, Orange und Violett

– Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen: z.B. Dunkelblau und Hellblau, gelb und orange, etc.

– zwei gegensätzliche Farben: z.B. Orange und Blau, Grün und Himbeerrot.

Es wird nicht empfohlen, Farben zu kombinieren, die nahe beieinander liegen, aber nicht aneinandergrenzen.

Zum Beispiel sind Lila und Grün keine sehr gute Kombination, aber Blau, Grün und Gelb können es sein.

Pastelltöne jeder Farbe werden perfekt miteinander kombiniert. Idealerweise sollte die Oberseite heller und die Unterseite dunkler sein, dies verleiht Ihrem Look Leichtigkeit.

Kleidung sollte ein Hilfselement des Fotoshootings sein und nicht auf sich aufmerksam machen. Schließlich ist der Zweck des Fotos, eure Emotionen, Gefühle und Liebe zu vermitteln. Vermeidet daher in erster Linie zu grelle Farben. Die beste Wahl sind ruhige Pastelltöne – Weiß, Beige, Terrakotta, Blau.

Farbschema Fotoshooting

Ich versuche mal ein genaueres Beispiel zu geben.

Ihr plant ein Outdoor-Shooting für Frühjahr und/oder Sommer.

– Wählen wir als Grundfarbe Beige.

– Schauen wir uns den Farbkreis an und wählen Beige – Blau und Rosatöne passen gut dazu.

– Wir wählen also eine beige Hose für Papa und ein blaues Shirt, für sich selbst und die Kinder ein Outfit in Blau, Pink oder Beige (dunkler/heller).

Ihr könnt z.B. folgendes Outfit kreieren – Mutter und Tochter in rosa Kleidern, Vater und Sohn – in blauen Hemden, beigen Hosen; Oder Mama und Papa in Blau, Kinder in Braun.

Ihr könnt viel phantasieren, Ihr könnt euch auf Pinterest oder bei Instagram mit dem Family-Look-Tag inspirieren lassen.

Es gibt unendlich viele Farbschemata. Achtet aber bei der Auswahl auch auf den Ort, die Jahreszeit und das Wetter. Gerne kann ich euch bei der Auswahl der Kleidung helfen, damit ihr euch gleichzeitig wohl und harmonisch fühlt.

Daher beinhaltet jedes Fotoshootingpaket eine Beratung im Voraus, die euch in einem für euch bequemen Modus (WhatsApp, E-Mail oder Telefongespräch) alle Fragen beantwortet, die mit der Vorbereitung eines Shootings zusammenhängen!

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass ihr, wenn ihr mit einem Teil eures Körpers unzufrieden seid, diesen mit Kleidung versteck, damit ihr nicht die ganze Zeit beim Shooting denkt, wie das eigentlich aussieht:

– Trage kein ärmelloses Hemd, wenn du dein Arme nicht magst.

– Trage keinen kurzen Rock, wenn du mit Beinen nicht zufrieden bist.

– Lass dich nicht professionell von jemand anderem schminken, wenn du es noch nie gemacht hast und nicht weißt, ob dir das Ergebnis gefallen wird.

– Gehe nicht am Drehtag neue Kleidung kaufen, in der du dich von außen noch nicht gesehen hast und in der du dich nicht sicher fühlst.

Die Kleidung für das Shooting soll dir gefallen und bequem sein. Schließlich ist das der Schlüssel zu guter Laune und freudigem Lächeln!

Ich höre manchmal von meinen Kunden: „Die Kleidung ist uns egal, Hauptsache die Emotionen unserer Familie“ oder „Wir überlegen uns vor Ort, was wir anziehen sollen.“

Ja, natürlich sind Emotionen wichtig, aber denkt darüber nach, warum einige Fotos gute Emotionen und Freude und andere unverständliches Unbehagen hervorrufen. Um wirklich gute Fotos zu haben, muss alles stimmen – Kleidung, Komposition, Retusche und die Fähigkeit des Fotografen, den Moment festzuhalten.

+
Rufen Sie an!